Aktuelles

Wie Zucker Entzündungen fördert

Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge entschlüsselt. Zucker im Übermaß Wer über einen langen Zeitraum im Übermaß Zucker

Weiterlesen »

Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr

Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Im Vergleich zu Menschen, die ihr Leben lang Normalgewicht gehalten haben, erkranken dauerhaft Übergewichtige

Weiterlesen »

Posttraumatische Belastungsstörung

Die WHO listet eine neue, ergänzte Diagnose für komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Ein internationales Team mit Beteiligung der Universität Zürich hat die genauen Symptome der Diagnose zusammengefasst und gibt Leitlinien zur klinischen Beurteilung und Behandlung. Die allgemein bekannteste Folge

Weiterlesen »

Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken bei Spannungskopfschmerz

Die Wissenschaftler der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Chengdu, China, gehen davon aus, dass die Wirksamkeit der Akupunktur bei Spannungskopfschmerz von der Erzeugung eines De-Qi-Gefühls abhängt. Dabei handelt es sich um ein „elektrisierendes Schweregefühl“, das manchmal mit

Weiterlesen »

Kalorienreduzierte Diät verändert Darmmikrobiom und Immunalterung

Eine kalorienreduzierte Ernährung kann die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern und hat positive Wirkung auf das Immunsystem. Forscher*innen konnten zeigen, dass dieser Effekt über ein verändertes Darmmikrobiom vermittelt wird, das die Verschlechterung des Immunsystems im Alter (Immunseneszenz) verlangsamt. Weltweit sind

Weiterlesen »

EBV Epstein-Barr-Virus – Ursache für Multiple Sklerose

Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) scheint die Hauptursache für die Ausbildung einer multiplen Sklerose (MS) zu sein. Dieser Zusammenhang wurde nun in einer umfassenden Studie bestätigt, die am 13.01.2022 im Fachmagazin „Science“ erschienen ist (siehe Primärquelle). Die US-amerikanischen

Weiterlesen »

Stress verringern durch Meditation

Stress verringert durch Mediation – das zeigen Cortisolspiegel im Haar Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig herausgefunden. Der Cortisolspiegel im Haar gibt Auskunft darüber, wie stark eine Person durch anhaltenden Stress belastet ist. Frühere

Weiterlesen »

Yoga bei Depression & Fatigue

Yoga bei Depression & Fatigue Yoga hilft eine krebsbedingte Fatigue zu reduzieren, wobei Frauen mit Brustkrebs dabei am stärksten zu profitieren scheinen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Universitätsklinikums Würzburg. Fatigue zählt zu den häufigsten Nebenwirkungen von Krebs,

Weiterlesen »