Aktuelles

Vitamine & Gesundheit

Wenn es um gesunde Ernährung geht, und dabei ganz besonders um Vitamine, wird immer wieder darauf hingewiesen: „Wir brauchen keine (zusätzlichen) Vitamine, wir haben genug Obst und Gemüse.“ Beides ist nicht wirklich richtig. Natürlich brauchen wir Vitamine. Wir haben

Weiterlesen »

Tattoo: Körperschmuck mit Risiken

Tätowiermittel – ein Risiko, das unter die Haut geht Tätowierungen, auch Tattoo genannt, können unerwünschte gesundheitliche Folgen. Hierzu können Infektionen, Entzündungen, Narben und Allergien zählen. Zudem sind Langzeitwirkungen möglich, über die bislang kaum Erkenntnisse vorliegen. Bisher war weitgehend unklar:

Weiterlesen »

Vitamin D: Was der Gynäkologe wissen sollte

Vitamin D Wirkung Vitamin D ist klassischerweise bekannt für seine Wirkungen in der Rachitisprophylaxe und eine Standardtherapie in der Osteoporosebehandlung. Jedoch wurden Vitamin-D-Rezeptoren (VDR)  in praktisch allen Zellen des menschlichen Körpers nachgewiesen und rezente Studien deuten darauf hin, dass

Weiterlesen »

Würzige Kombination hilft bei Wechseljahresbeschwerden

Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden durch Gewürzpflanzen wie Ingwer, Safran und Zimt Mit unterschiedlicher Häufigkeit berichten Frauen in den Wechseljahren von mehr oder minder als einschränkend empfundenen Wechseljahresbeschwerden. Als am häufigsten auftretenden Beschwerden werden oft Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Kreislaufinstabilität sowie depressive Verstimmungen,

Weiterlesen »

Wenig Schlaf stört Entgiftungsprozesse

Entgiftungsprozesse im Gehirn in REM-Phasen Wer zu wenig schläft, stört Entgiftungsprozesse in seinem Gehirn. Dies berichtet der Schlafforscher Prof. Hans Förstl auf dem „Pharmacon“-Kongress in Schladming im Januar 2018. Altersbedingte Schlafveränderungen treten bei jedem Menschen auf. So nehmen die

Weiterlesen »

Risikofaktoren für den Reizdarm

Infektionen von Magen oder Darm druch Bakterien, Viren oder Protozoen erhöhen die Gefahr, an einem Reizdarm zu erkranken. Das Risiko steigt auch für Patienten mit psychischen Erkrankungen. Dies zeigt eine Analyse der Daten von über 500.000 Patienten in Bayern,

Weiterlesen »

Giftschleudern an der Wand

Schimmelpilze auf der Tapete sind in modernen, gedämmten Gebäuden gar nicht so einfach zu vermeiden. Öfter Lüften ist die Devise. Man sollte hartnäckig dranbleiben, denn Schimmelpilze geben, in unterschiedlichem Ausmaß, Gifte frei. Wissenschaftler maßen die Luftströme, die ausreichen, um

Weiterlesen »

Rhodiola rosea – Rosenwurz – Studie zum Einsatz bei Burnout

Unterstützung in der Prävention und Reduktion von Stressreaktionen versprechen adaptogene Substanzen aus pflanzlichen Quellen, die die körpereigene unspezifische Abwehr in Stresssituationen stärken sollen. Die meisten Erkenntnisse aus der Forschung liegen zu Rosenwurz (Rhodiola rosea) vor, deren positive Effekte auf

Weiterlesen »