Aktuelles

Adipositas und Depression

„Adipositas liegt nicht in der Schuld des Einzelnen, genauso wie Depression nicht in der Schuld des Einzelnen liegt“, sagt Dr. Sharmili Edwin Thanarajah. Ernährung, Insulinresistenz und psychische Gesundheit Dass zwischen Adipositas und Depression ein Zusammenhang besteht, ist seit rund

Weiterlesen »

Nährstoffe für die Psyche

Mikronährstoffe wirken sich auf die Psyche und viele Nervenfunktionen aus oder sind direkt an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt. Mikronährstoff- und Ernährungsdefizite können wesentlich an psychischen Beeinträchtigungen beteiligt sein. Wie die Psyche auf Mangelzustände, Ernährung und Mikronährstoffsupplementierung reagiert. Auch

Weiterlesen »

Mikronährstoffe – gesunde Entwicklung bei Säuglingen und Kindern

Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine – sie alle zählen zu den Biofaktoren, die eine gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivität besitzen. Eigentlich sollte bei Kindern die Versorgung über eine abwechslungsreiche Ernährung mit Getreideprodukten, Kartoffeln, Gemüse, Obst und Milchprodukten gewährleistet

Weiterlesen »

Vitalpilze – Heilmittel & Superfood

Vitalpilze sind seit Jahrtausenden gebräuchliche Heilmittel. Lernen Sie mehr über Vitalpilze als vielseitige Therapieoption zur Verbesserung von Stoffwechsel, Immunsystem, Darm- und Nervenfunktion.

Weiterlesen »

Jodmangelgebiet

Deutschland ist wieder Jodmangelgebiet Deutsche Ackerböden sind jodarm. Und damit alles, was auf ihnen wächst. Die Folge: Unsere tägliche Ernährung deckt unseren Jodbedarf kaum. Wenn uns dieses Spurenelement fehlt, hat das gesundheitliche Folgen. Denn unser Körper benötigt Jod, um

Weiterlesen »

Kalorienreduzierte Diät verändert Darmmikrobiom und Immunalterung

Eine kalorienreduzierte Ernährung kann die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern und hat positive Wirkung auf das Immunsystem. Forscher*innen konnten zeigen, dass dieser Effekt über ein verändertes Darmmikrobiom vermittelt wird, das die Verschlechterung des Immunsystems im Alter (Immunseneszenz) verlangsamt. Weltweit sind

Weiterlesen »

Autoimmunerkrankungen & Ernährung

Autoimmunerkrankungen & Ernährung Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben einen hohen Leidensdruck und suchen nach Therapieansätzen. Die Ernährung ist ein Teil des Lebensstils, mit dem man den Verlauf von Autoimmunerkrankungen beeinflussen kann. Wenngleich die Studienbasis für viele Fragen noch lückenhaft ist,

Weiterlesen »

Vitamine & Gesundheit

Wenn es um gesunde Ernährung geht, und dabei ganz besonders um Vitamine, wird immer wieder darauf hingewiesen: „Wir brauchen keine (zusätzlichen) Vitamine, wir haben genug Obst und Gemüse.“ Beides ist nicht wirklich richtig. Natürlich brauchen wir Vitamine. Wir haben

Weiterlesen »

Ballaststoffe zur Darmkrebsvorsorge

Ballaststoffe zur Darmkrebsvorsorge Wer sich ballaststoffreich ernährt, hat ein geringeres Darmkrebsrisiko. Bohnen und andere Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe. ballaststoffreiche Kost In zwei prospektiven Beobachtungsstudien in JAMA Oncology (2017; doi: 10.1001/jamaoncol.2017.3684) war eine ballaststoffreiche Kost mit einer erhöhten Überlebenschance verbunden,

Weiterlesen »