Aktuelles

Nährstoffe für die Psyche

Mikronährstoffe wirken sich auf die Psyche und viele Nervenfunktionen aus oder sind direkt an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt. Mikronährstoff- und Ernährungsdefizite können wesentlich an psychischen Beeinträchtigungen beteiligt sein. Wie die Psyche auf Mangelzustände, Ernährung und Mikronährstoffsupplementierung reagiert. Auch

Weiterlesen »

Mikronährstoffe – gesunde Entwicklung bei Säuglingen und Kindern

Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine – sie alle zählen zu den Biofaktoren, die eine gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivität besitzen. Eigentlich sollte bei Kindern die Versorgung über eine abwechslungsreiche Ernährung mit Getreideprodukten, Kartoffeln, Gemüse, Obst und Milchprodukten gewährleistet

Weiterlesen »

Mitochondrien – Funktion und funktionelle Störungen

Mitochondrien – Zellkraftwerke Sie sind die wesentlichen Erzeuger von Energie durch Synthese von Adenosintriphosphat (ATP). Was passiert, wenn den Mitochondrien keine ausreichende Regenerationszeit für das verbrauchte ATP gewährt wird? Mitochondrien sind Ort der ATP-Synthese, haben Funktionen im Abwehrsystem und

Weiterlesen »

Mikronährstoffmängel – verborgener Hunger

Mangelernährung ist nicht nur ein Thema in den Entwicklungsländern. Der sogenannte „verborgene Hunger“ ist auch in Deutschland ein häufig auftretendes Problem. Somit beschreibt der Begriff  Mikronährstoffmängel trotz ausreichender oder sogar übermäßiger Energiezufuhr über die Nahrung. Ursache dieser Mikronährstoffmängel ist

Weiterlesen »

Mykotherapie bei Immunschwäche

Bei der Mykotherapie (Myko = Pilz) werden medizinisch wirksame Pilze, darunter zahlreiche Baumpilze, aber auch gängige Speisepilze, wie z. B. der Austernseitling (Pleurotus ostreatus), eingesetzt. Mehrzellige Pilze begleiten den Menschen schon sehr lange insbesondere als hochwertiges Nahrungsmittel. Aus gutem Grund,

Weiterlesen »

Asthma & Vitamin D

Deutschlandweit sind über 3 Millionen Erwachsene von Asthma bronchiale und über 12 Millionen von allergischer Rhinitis betroffen. Studien belegen, dass Vitamin D eng mit der Regulation des Immunsystems verbunden ist. Die gezielte Beseitigung eines Vitamin-D-Mangels führt daher zu deutlich

Weiterlesen »

Versorgung mit Vitaminen in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft und Stillzeit wird für verschiedene Vitamine und Minerale ein Mehrbedarf angegeben. Hierzu gehört unter anderem die Foläsure. Folsäure Hier hat man erst vor 20 Jahren erkannt, dass eine Versorgung mit Folsäure Neuralrohrdefekte verhindern kann. Erst die

Weiterlesen »

Vitamine & Gesundheit

Wenn es um gesunde Ernährung geht, und dabei ganz besonders um Vitamine, wird immer wieder darauf hingewiesen: „Wir brauchen keine (zusätzlichen) Vitamine, wir haben genug Obst und Gemüse.“ Beides ist nicht wirklich richtig. Natürlich brauchen wir Vitamine. Wir haben

Weiterlesen »