Aktuelles

Nährstoffe für die Psyche

Mikronährstoffe wirken sich auf die Psyche und viele Nervenfunktionen aus oder sind direkt an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt. Mikronährstoff- und Ernährungsdefizite können wesentlich an psychischen Beeinträchtigungen beteiligt sein. Wie die Psyche auf Mangelzustände, Ernährung und Mikronährstoffsupplementierung reagiert. Auch

Weiterlesen »

Autoimmunerkrankungen & Ernährung

Autoimmunerkrankungen & Ernährung Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben einen hohen Leidensdruck und suchen nach Therapieansätzen. Die Ernährung ist ein Teil des Lebensstils, mit dem man den Verlauf von Autoimmunerkrankungen beeinflussen kann. Wenngleich die Studienbasis für viele Fragen noch lückenhaft ist,

Weiterlesen »

Stille Entzündungen & Omega 3

Eine anerkannte Definition der stillen Entzündung existiert bislang nicht. Bei Wikpedia (deutsch- und englischsprachig) sucht man nach den Stichworten „stille Entzündung“, „silent inflammation“ oder „low-grade inflammation“ immer nochvergeblich. Dies ist erstaunlich, da sich bei Pubmed immerhin 452 Artikel finden

Weiterlesen »

atopische Krankheiten & Omega 3

Was sind atopische Erkrankungen? In Deutschland besteht eine hohe Inzidenz für atopische Krankheiten mit progressiver Tendenz. Hierunter wird die Neigung zur Überempfindlichkeitsreaktionen auf den Kontakt mit ansonsten harmlosen Substanzen aus der Umwelt oder der Nahrung verstanden. Diese Substanzen werden

Weiterlesen »