Aktuelles

Proteine im Urin weisen auf Demenzrisiko hin

Proteine im Urin gelten als ein Risikomarker, beispielsweise für geschädigte Nieren. Sie können aber auch ein Hinweis auf kommende, neurologische Schäden sein. Nierenfunktionsstörungen zählen zu den möglichen Risikofaktoren für kognitive Defizite oder Demenz fanden niederländische Forscher heraus. Wie Diabetes,

Weiterlesen »

Gut für die Zähne, schlecht für den Darm

Viele Zahnpflege-Kaugummis oder Zahnpasten enthalten winzige Titanoxid-Partikel. Sie sollen durch Reibung zur Reinigung der Zähne beitragen und sie in ihrer Eigenschaft als Pigment weißer erscheinen lassen. Auch in fabrikerzeugten Lebensmitteln ist der Stoff immer häufiger enthalten. Was viele aber

Weiterlesen »

Migräne als Symptom und die Suche nach individuellen Ursachen

Erst nach einer ausführlichen Anamnese, die neben Fachwissen und Einfühlungsvermögen ein hohes Maß an Erfahrung und Intuition erfordert, können entsprechende Diagnoseverfahren herangezogen werden. Hierbei haben sich Zusammenhänge zwischen Hormonsystem, Ernährungsgewohnheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schwermetallvergiftungen, Schwächen innerer Organe, gestörter Darmflora Muskelverspannungen, Zahnproblemen

Weiterlesen »

Butter statt Margarine

Gute Gründe für Butter. Butter und Margarine enthalten zwar gleich viele Kalorien, ansonsten haben sie aber nicht viele Gemeinsamkeiten. Der Herstellungsprozess von Margarine ist geprägt von vielen chemischen Prozessen. MEHR INFOS UNTER:

Weiterlesen »

Magnesium bei Zyklusbeschwerden

Die Gebärmutter besteht aus glatter Muskulatur. Wie jeder andere Muskel benötigt sie Magnesium für ihre normale Funktion. Während der Menstruation ziehen sich die Gebärmuttermuskeln zusammen, um die alte Schleimhaut abzustoßen. Bei zahlreichen Frauen ist dieser Prozess mit mehr oder

Weiterlesen »

Kurkumin gegen Entzündungen

Kurkuma, auch bekannt unter den Namen Gelber Ingwer, Safranwurz oder Gelbwurz, ist Hauptbestandteil in jedem Currypulver. Kurkuma macht nicht nur Curry gelb. Die Gelbwurz kann ähnlich wie Kortison Entzündungen hemmen, wie deutsche und italienische Forscher herausfanden. Wichtig: Kurkuma aus

Weiterlesen »

Gänseblümchen – Gesundes von der Wiese

Das Gänseblümchen (Bellis Perennis) wurde vom NHV Theophrastus zur „Heilpflane des Jahres 2017“ gekürt. Die erfahrungsheilkunde verwendet einen Tee aus Gänseblümchenblüten bei Hautproblemen und rheumatischen Erkrankungen. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend und auswurffördend. In der Küche können Gänseblümchen Salate oder

Weiterlesen »

Wie Nüsse das Wachstum von Krebszellen hemmen

Untersucht haben die Forscher die Wirkung von insgesamt fünf verschiedenen Nuss­sor­ten: Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien. Dazu sind die Nüsse künstlich im Reagenzglas „verdaut“ worden. Die so entstandenen Verdauungs­produkte ha­ben die Wissenschaftler anschließend auf ihre Wirksamkeit

Weiterlesen »