Aktuelles

Osteoporose – Prävention & Therapie

Osteoporose erhöht das Risiko von Knochenbrüchen – vor allem im Bereich der Handgelenke, Hüften und der Wirbelsäule. Die Erkrankung wird häufig erst bei Knochenbrüchen oder einer Knochendichtemessung entdeckt. Frauen sind öfter betroffen als Männer, was auf den sinkenden Östrogenspiegel

Weiterlesen »

Adipositas und Depression

„Adipositas liegt nicht in der Schuld des Einzelnen, genauso wie Depression nicht in der Schuld des Einzelnen liegt“, sagt Dr. Sharmili Edwin Thanarajah. Ernährung, Insulinresistenz und psychische Gesundheit Dass zwischen Adipositas und Depression ein Zusammenhang besteht, ist seit rund

Weiterlesen »

nichtalkoholische Fettleber

Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) – Übergewicht, Bewegungsmangel und höheres Alter tragen zur steigenden Prävalenz bei. Die Stadien der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung reichen dabei von der einfachen Steatose mit Fettakkumulation (NAFL) über die Steatose mit Entzündung (NASH) zur NASH-Fibrose/Zirrhose und der NASH-assoziierten

Weiterlesen »

Nährstoffe für die Psyche

Mikronährstoffe wirken sich auf die Psyche und viele Nervenfunktionen aus oder sind direkt an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt. Mikronährstoff- und Ernährungsdefizite können wesentlich an psychischen Beeinträchtigungen beteiligt sein. Wie die Psyche auf Mangelzustände, Ernährung und Mikronährstoffsupplementierung reagiert. Auch

Weiterlesen »

Demenz vorbeugen – Rolle der Ernährung

Demenzielle Erkrankungen sind die vermutlich größte gesundheitliche Herausforderung, die durch das demografische Älterwerden der Bevölkerung in den industrialisierten Nationen entsteht. Bislang gibt es keine erfolgreichen medikamentösen Ansätze zur Prävention und Therapie der Demenz, vor allem nicht der Alzheimer-Demenz. Alle

Weiterlesen »

Schlafstörung in der TCM

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der industrialisierten Welt. Normwerte für den Schlaf Abweichungen müssen nicht pathologisch sein. Schlafdauer: 5–9 Stunden  Schlaflatenz; Zeit bis zum Einschlafen: 1–20 Minuten Tiefschlafanteil: 20 % REM-Schlafanteil: 20 % Anzahl der nächtlichen Aufwachreaktionen: keine konkreten Angaben; oft

Weiterlesen »

Haarausfall – Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln

Die drei häufigsten Formen von Haarausfall sind androgenetischer Haarausfall, diffuser Haarausfall und kreisrunder Haarausfall. Haare gelten als Schönheitssymbol und spiegeln in den Augen vieler Menschen Gesundheit und Vitalität wider. Dennoch ist es normal, dass wir täglich 60–100 Haare verlieren.

Weiterlesen »

Mikronährstoffe – gesunde Entwicklung bei Säuglingen und Kindern

Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine – sie alle zählen zu den Biofaktoren, die eine gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivität besitzen. Eigentlich sollte bei Kindern die Versorgung über eine abwechslungsreiche Ernährung mit Getreideprodukten, Kartoffeln, Gemüse, Obst und Milchprodukten gewährleistet

Weiterlesen »

Vitalpilze – Heilmittel & Superfood

Vitalpilze sind seit Jahrtausenden gebräuchliche Heilmittel. Lernen Sie mehr über Vitalpilze als vielseitige Therapieoption zur Verbesserung von Stoffwechsel, Immunsystem, Darm- und Nervenfunktion.

Weiterlesen »

chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) & Stress

Warum dauerhafter Stress chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) verschlechtert. Anhaltender Stress zieht auch den Darm in Mitleidenschaft. Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist bekannt, dass psychische Belastungen zu akuten Krankheitsschüben führen können. Die molekularen Mechanismen dahinter sind bisher jedoch unzureichend erforscht.

Weiterlesen »