Giftschleudern an der Wand

Schimmelpilze auf der Tapete sind in modernen, gedämmten Gebäuden gar nicht so einfach zu vermeiden. Öfter Lüften ist die Devise. Man sollte hartnäckig dranbleiben, denn Schimmelpilze geben, in unterschiedlichem Ausmaß, Gifte frei.

Wissenschaftler maßen die Luftströme, die ausreichen, um gefährliche Toxine von verschiedenen Schimmelpilzen so freizusetzen, dass sie in die Atemwege gelangen können. Dabei fanden sie das meiste Gift auf sehr kleinen Partikeln, die sehr tief in die Atemwege gelangen können.

Die Pilzgifte können das sogenannte Sick-Building-Syndrom hervorrufen, das Augen, Haut, Atemwege und Nerven schädigt. 20-40% der Gebäude in Nordeuropa sind mit Schimmel kontaminiert.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Bild von Verena Bastian

Verena Bastian

Verena Bastian ist staatliche geprüfte Heilpraktikerin seit 2014. Davor studierte Sie Betriebswirtschaftslehre und arbeitete danach mehrere Jahre in der Finanzabteilung eines großen Baustoffkonzerns. Durch eine Autoimmunerkrankung im Familienkreis kam sie 2008 zur Naturheilkunde und ist seit 2014 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Ihre Praxisschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von immunologischen Erkrankungen, Frauenheilkunde, Präventionsmedizin und Traumaintegration.

Eine intensive Ausbildungszeit und der ständige Drang nach Weiterbildung haben ihren Weg bis hierhin begleitet. Viele Seminare, Weiterbildungen und wundervolle Lehrer:innen ebneten den Weg für eine eigene Praxis.

Sie lädt die Menschen dazu ein sich beim Thema Gesundheit in Richtung Eigenverantwortlichkeit zu orientieren. Seit vielen Jahren unterstützt Sie Menschen dabei die Gründe und Zusammenhänge Ihrer Erkrankung mit dem Wissen aus klassischer Medizin und Naturheilkunde zu verstehen.

Inhalt

im Fokus

Weitere Beiträge

Osteoporose – Prävention & Therapie

Osteoporose erhöht das Risiko von Knochenbrüchen – vor allem im Bereich der Handgelenke, Hüften und der Wirbelsäule. Die Erkrankung wird häufig erst bei Knochenbrüchen oder

Adipositas und Depression

Adipositas und Depression

„Adipositas liegt nicht in der Schuld des Einzelnen, genauso wie Depression nicht in der Schuld des Einzelnen liegt“, sagt Dr. Sharmili Edwin Thanarajah. Ernährung, Insulinresistenz

nichtalkoholische Fettleber

Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) – Übergewicht, Bewegungsmangel und höheres Alter tragen zur steigenden Prävalenz bei. Die Stadien der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung reichen dabei von der einfachen Steatose